
Warum du ab 2025 eine barrierefreie Website brauchst
Hey, schon mal über Barrierefreiheit auf deiner Website nachgedacht? Keine Sorge, das klingt jetzt komplizierter, als es ist. Aber ab Juni 2025 wird’s ernst: Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz tritt in Kraft. Das bedeutet: Viele Websites müssen bis dahin barrierefrei werden. Sonst könnten Abmahnungen oder Strafen auf dich zukommen. Und mal ehrlich, wer will das schon?
Was heißt das für dich?
Eine barrierefreie Website ist quasi der VIP-Zugang für alle. Egal ob du mit Maus, Tastatur oder Screenreader unterwegs bist – jeder soll sich zurechtfinden. Klingt fair, oder? Und es ist gar nicht so schwer umzusetzen. Hier ein paar Basics:
Wie wird deine Website barrierefrei?
-
Klare Navigation: Deine Seite muss auch mit der Tastatur bedienbar sein. Heißt: Kein wildes Rumgeklicke, sondern schön logisch aufgebaut.
-
Alternativtexte: Bilder und Videos brauchen kurze Beschreibungen. So weiß auch ein Screenreader, was da abgeht.
-
Kontraste: Hohe Kontraste zwischen Text und Hintergrund helfen, alles besser zu lesen. Niemand mag graue Schrift auf grauem Hintergrund.
-
Untertitel: Deine Videos sollten Untertitel haben. Damit begeisterst du nicht nur Menschen mit Hörbeeinträchtigungen, sondern auch alle, die heimlich Videos im Büro gucken.
Warum jetzt und nicht erst 2025?
Ganz einfach: Wer früh startet, hat weniger Stress. Je mehr Zeit du dir nimmst, desto entspannter kannst du die Anpassungen planen. Außerdem ist eine barrierefreie Website nicht nur gesetzlich sinnvoll, sondern auch ein echter Pluspunkt für dein Image. Kunden lieben professionelle und zugängliche Seiten – da steckt Wertschätzung drin.
Lass uns das gemeinsam angehen!
Du fragst dich, ob deine Website betroffen ist und was zu tun ist? Kein Problem, ich helfe dir gerne dabei, alles rechtssicher und zukunftsfit zu machen.
Schreib mir einfach! Zusammen machen wir deine Website nicht nur barrierefrei, sondern auch noch benutzerfreundlicher und moderner. Na, wie klingt das?