
Diese Fehler habe ich auf einer Unternehmens-Website entdeckt
Und sie haben mich wirklich überrascht!
Vor kurzem habe ich einem Unternehmen ein Angebot für eine Präsentations-Landingpage inklusive professioneller Foto- und Video-Inhalte erstellt. Das Projekt klang spannend, am Ende entschied sich das Unternehmen aber für die günstigere Lösung mit der bisherigen Agentur. Vollkommen okay, jede Entscheidung hat ihre Gründe.
Als ich mir im Nachgang die bestehende Website genauer angeschaut habe, war ich allerdings ehrlich gesagt ziemlich überrascht. Es sind mir Dinge aufgefallen, die für die Sichtbarkeit und Funktionalität einer Website enorm wichtig sind, und die eigentlich nicht passieren sollten.
Ein Beispiel: In den Einstellungen war die Seite so konfiguriert, dass Google sie gar nicht indexieren darf. Sprich: die Website existierte für Google praktisch nicht. Das ist in etwa so, als ob man ein schönes Schaufenster gestaltet, aber den Rollladen herunterlässt.
Im Slider habe ich ein paar dieser "Peinlichkeiten" dokumentiert, von zu großen Bildern, die Ladezeiten verlängern, bis hin zu fehlenden SEO-Basics:
Gerade Punkt 4 ist besonders kritisch, da eine Website ohne Sichtbarkeit ihre eigentliche Aufgabe nicht erfüllen kann.
Solche Erlebnisse machen mir immer wieder bewusst, wie wichtig es ist, Websites regelmäßig zu überprüfen. Kleine Fehler können große Wirkung haben. Und im schlimmsten Fall dafür sorgen, dass wertvolle Chancen im Online-Marketing verschenkt werden.
Deshalb lohnt es sich immer, die eigene Website regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen, dass keine vermeidbaren Fehler die Online-Präsenz schwächen.
Wenn Du neugierig geworden bist und deine Website einmal auf Herz und Nieren prüfen lassen möchtest, um sicherzugehen, dass keine versteckten Stolperfallen dich wertvolle Sichtbarkeit, Neukunden oder Bewerber kosten, dann klicke hier: